Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Fimung im Pastoralen Raum

Der 26. Juni 2024 war für den Pastoralen Raum Am Kreuzberg ein ganz besonderer Tag. 59 Firmlinge aus 15 Ortschaften erlebten mit ihren Paten und Familien in der Pfarrkirche von Sandberg einen stimmungsvollen und tiefgehenden Gottesdienst, in dem ihnen vom neuen Weihbischof Paul Reder das Sakrament der Firmung gespendet wurde.

Ausgehend vom Evangelium legte er den Firmlingen dar, dass der Heilige Geist der von Jesus versprochene Beistand fürs Leben ist, der niemanden „als Waisen zurücklässt“: sie sind nicht auf sich allein gestellt, sondern Teil einer Gemeinschaft, in der jeder auf die Kraft und Hilfe des Geistes bauen kann. Als heranwachsende Christen dürfen sie nun immer mehr in Verantwortung für ihr Leben und eine bessere Welt treten. Sie sind nun die „Positivbotschafter“, die durch den Einsatz ihrer persönlichen Fähigkeiten und Talente einen Unterschied machen können und dem Negativen in der Welt etwas entgegenzusetzen haben. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von der Sängerin Shirley Schwarz und Organist Franz Söder. Im Anschluss an den Gottesdienst erhielten die Neugefirmten als Geschenk von ihren kirchlichen Heimatgemeinden einen Rucksack. Danach gab es die Möglichkeit der Begegnung im Hof der Pfarrscheune von Sandberg.
Vorangegangen waren in den zurückliegenden Monaten verschiedene Teile der Firmvorbereitung, durch die Pastoralreferent Johannes Krebs und Pfarrer Manfred Endres führten. Bei einem Firmpatentag im Februar verbrachten Firmlinge und Paten miteinander Zeit bei einem Mitbringbuffet und beim Entdecken verschiedener Stationen, die Inhalte des Firmsakraments vermittelten und Impulse gaben, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Im März befassten sich die Firmlinge in einer Gruppenstunde mit ihren Fähigkeiten und Begabungen als Geschenk des Heiligen Geistes. Im April wanderten sie wahlweise zum Kreuzberg oder auf dem Franziskusweg mit Impulsen zu den sieben Gaben des Geistes. Im Mai verbrachten sie dann einen Tag am Schullandheim Thüringer Hütte, der vom Team von „variado. Die Erlebniswerkstatt“ gestaltet wurde. Ein Einstimmungsgottesdienst am Vorabend der Firmung führte dann die Firmvorbereitung zu ihrem Ende.
Wir wünschen den jungen neugefirmten Menschen aus unserem Raum für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen.