Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Die Wallfahrtshymne aus Würzburg

Würzburg (POW) Bei der Internationalen Romwallfahrt der Ministranten vom 29. Juli bis 3. August begegnen sich Ministrantinnen und Ministranten aus der ganzen Welt. Was alle über Sprachbarrieren hinweg verbindet, ist die offizielle Hymne „With you“ – und die kommt in diesem Jahr aus dem Bistum Würzburg. Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ berichtet darüber in seiner Sendung am Sonntag, 30. Juni, und stellt auch die Choreographie zum Mittanzen vor.

Die Sendung wird moderiert von Christine Büttner. Im vergangenen Sommer fuhren Missbrauchsbetroffene mit dem Fahrrad von München nach Rom und trafen auf dem Petersplatz Papst Franziskus. Nun waren sie wieder mit dem Rad unterwegs. Auf einer Tour durch das Erzbistum München und Freising besuchten sie Pfarreien, in denen es in der Vergangenheit zu Missbrauchsfällen gekommen war. Etwa drei Prozent aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens infolge von Gewalt, Krieg oder Naturkatastrophen an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Wer daran leidet, kann im Alltag Unterstützung durch Assistenzhunde bekommen. Jutta Heibel aus dem niederbayerischen Oberschneiding bildet die tierischen Begleiter aus. Im oberfränkischen Bayreuth wird seit vielen Jahren Profisport betrieben. Wie Basketball, Fußball oder Eishockey Menschen mit und ohne Behinderung verbindet, wird in einem Beitrag erzählt. Die Mannschaft der Rollstuhlbasketballer spielt sogar in der ersten Liga. Der Juli ist in Bayern der Monat der kirchlichen Feste. Im Bistum Augsburg steht nun die Ulrichswoche bevor. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(2724/0680; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet